Der türkische Minister für Kultur und Tourismus, Mehmet Nuri Ersoy, lädt Ömer Karaca zu einem intensiven Austausch ein

Austausch über touristische Destinationen in der Türkei – Schmetterling Jahrestagung in Kusadasi zeigt Buchungserfolge – Gespräche über intensivere Zusammenarbeit

Geschwand, 24. Juli 2024

Auf Einladung des türkischen Ministers für Kultur und Tourismus, Mehmet Nuri Ersoy, traf sich Ömer Karaca, Geschäftsführer von Schmetterling International, zu einem intensiven Austausch über die touristischen Ziele der Türkei für die Jahre 2024 und 2025.

Minister Ersoy hob hervor, dass die Schmetterling Jahrestagung in Kusadasi bereits deutliche Fortschritte gebracht habe. „Die steigenden Buchungszahlen zeigen, dass unsere Bemühungen Früchte tragen. Wir sind zuversichtlich, dass die Türkei in den kommenden Jahren für deutsche Touristen noch attraktiver wird.

Ömer Karaca dankte Minister Ersoy für die Einladung und die Gelegenheit, an diesem wichtigen Dialog teilnehmen zu können. „Die Türkei hat eine reiche kulturelle Geschichte und atemberaubende Landschaften, die es zu entdecken gilt. Unser Ziel ist es, diese Schätze einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und nachhaltige Tourismuspraktiken zu fördern“, betonte Karaca.

Auf die Frage, ob dieses Gespräch im Zusammenhang mit einer möglichen Jahrestagung im Jahr 2025 stehe, wollte Ömer Karaca keine konkreten Angaben machen. Er betonte jedoch die Bedeutung eines kontinuierlichen Dialogs und der Zusammenarbeit für den langfristigen Erfolg.

Über Schmetterling International

Schmetterling International ist das größte unabhängige und inhabergeführte Touristik-Vertriebsunternehmen Deutschlands. Als Komplett-Dienstleister für Reisebüros vereint Schmetterling International in sechs Geschäftsbereichen die gesamte Welt der Touristik unter einem Dach: Reisebüro-Kooperation, Technology, Reise-Service-Center, Versicherungsmakler, Flug-Consolidator und Gruppenreisen. Schmetterling International ist ein Familienunternehmen und wurde 1968 von Willi Müller gegründet. Tochter Anya Müller-Eckert führt das Unternehmen in der zweiten Generation. Im Januar 2022 wurde außerdem Ömer Karaca in die Geschäftsführung berufen.