Frühbucherrabatte unter der Lupe: Ömer Karaca appelliert an Branche und Verbraucher gleichermaßen

NDR interviewt Ömer Karaca zu Preisentwicklungen bei Frühbucherrabatten – Kalkulationsstrategien von Hotels und Airlines unter der Lupe – Frühbucherrabatte bleiben ein zentrales Instrument für Planungssicherheit – Klare Empfehlung zur Buchung über unabhängige Reisebüros

Geschwand, 21. Oktober 2025

Frühbucherrabatte gelten als wichtiges Steuerungsinstrument der Reisebranche und bieten Kunden die Möglichkeit, frühzeitig zu planen und sich attraktive Preise zu sichern. Doch immer häufiger zeigt sich ein anderes Bild: Trotz Frühbucherrabatt werden viele Reisen kurzfristig günstiger angeboten.

In einem Interview mit der NDR-Sendereihe MARKT erklärt Ömer Karaca, Geschäftsführer von Schmetterling International, die Hintergründe dieser Entwicklung. Der Sender war bei seinen Recherchen auf Karacas Expertise im Artikel „Urlaub im Schlussverkauf“ in der Süddeutschen Zeitung (18.7.2025) gestoßen und hatte ihn gezielt als Branchenexperten interviewt.

Karaca führt aus, dass die derzeitige Preisdynamik weniger mit dem Frühbucherrabatt selbst, sondern vielmehr mit den Kalkulationsstrategien vieler Hotels und Airlines zusammenhängt. „Gerade zu Saisonbeginn wird aktuell häufig mit zu hohen Einstiegspreisen kalkuliert“, erklärt Karaca. „Wenn dann die Auslastung hinter den Erwartungen zurückbleibt, müssen die verbliebenen Kapazitäten kurzfristig günstiger verkauft werden. So entsteht der Eindruck, dass sich frühes Buchen nicht mehr lohnt – dabei ist das Gegenteil richtig.“

Frühbucherrabatte seien nach wie vor ein zentrales Instrument für Planungssicherheit – sowohl für Kunden als auch für die gesamte Branche. „Wer früh bucht, hilft nicht nur der Hotellerie und den Airlines bei der Kapazitätsplanung, sondern sichert sich selbst eine breite Auswahl und faire Preise“, so Karaca weiter.

Zugleich appelliert Karaca an die Branche, ihre Kalkulationen zu überdenken: „Wenn wir die Wertigkeit des Frühbucherrabatts langfristig erhalten wollen, müssen Preise realistischer angesetzt werden. Nur so können wir das Vertrauen der Kunden zurückgewinnen und die Planungssicherheit für alle Beteiligten stärken – von der Hotellerie und den Airlines über die Reisebüros bis zu den Reisenden.“

Auch den Verbrauchern rät Karaca zu bewussterer Buchung: „Es lohnt sich, sich vorab im Internet zu informieren und anschließend ein unabhängiges Reisebüro aufzusuchen. Die Fachkräfte dort kennen den Markt, können Preise realistisch einordnen und haben die Möglichkeit, Reisen bis zu zwölf Tage zu optionieren – das gibt Sicherheit und Transparenz.“

Die Reisebüros selbst litten ebenfalls unter der aktuellen Situation, betont Karaca: „Wenn Kunden nachträglich feststellen, dass ein vermeintlicher Frühbucherrabatt später unterboten wird, entsteht Frust – auch bei den Reisebüros, die ihre Kunden ehrlich beraten. Diesen Trend müssen wir gemeinsam umkehren.“

Schmetterling International setzt sich deshalb aktiv dafür ein, die Position der unabhängigen Reisebüros zu stärken und den Wert der frühen Buchung wieder klar herauszustellen – für mehr Stabilität, Fairness und Vertrauen im Markt.

Das Interview mit Ömer Karaca ist in der NDR-Sendereihe MARKT zu sehen und kann hier abgerufen werden: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/markt/urlaub-buchen-lohnen-sich-fruehbucherrabatte,markt-212.html

Über Schmetterling International

Schmetterling International ist das größte unabhängige und inhabergeführte Touristik-Vertriebsunternehmen Deutschlands. Als Komplett-Dienstleister für Reisebüros vereint Schmetterling International in sechs Geschäftsbereichen die gesamte Welt der Touristik unter einem Dach: Reisebüro-Kooperation, Technology, Reise-Service-Center, Versicherungsmakler, Flug-Consolidator und Gruppenreisen. Schmetterling International ist ein Familienunternehmen und wurde 1968 von Willi Müller gegründet. Tochter Anya Müller-Eckert führt das Unternehmen in der zweiten Generation. Im Januar 2022 wurde außerdem Ömer Karaca in die Geschäftsführung berufen.