Schmetterling Technology launcht XENA neu

Modernes Beratungs- und Vergleichssystem setzt neue Maßstäbe im Reisebüro-Markt

Geschwand, 04. August 2025

Schmetterling Technology bringt frischen Wind in den Beratungsalltag der Reisebüros. Mit dem Relaunch von XENA reagiert das Unternehmen gezielt auf die wachsende Nachfrage nach einem stabilen, zuverlässigen und zugleich intuitiven Beratungs- und Vergleichssystem. XENA steht dabei allen Reisebüros offen – unabhängig von ihrer Kooperationszugehörigkeit. Damit setzt Schmetterling Technology ein klares Zeichen für Unabhängigkeit und Flexibilität im Markt.

Erweiterter Flugcontent, moderne Technologie und spürbar mehr Beratungskomfort
XENA wurde inhaltlich grundlegend überarbeitet – basierend auf zahlreichen Rückmeldungen und konkreten Wünschen aus dem Reisebüromarkt. Im Fokus stehen ein deutlich ausgebauter Flugcache und ein erweiterter Flugcontent, den Schmetterling Technology in enger Zusammenarbeit mit dem Entwicklungspartner eMind Software GmbH aus Alsdorf realisiert hat. Die dynamische Paketierung von X-Angeboten ermöglicht es, individuelle Reiseangebote zu kombinieren – ein echter Mehrwert für die Beratung und Angebotsgestaltung. Mit dem Relaunch wird XENA damit zu einem smarten Wegweiser durch die Angebotsvielfalt.

Weniger Klicks, mehr Ergebnis – und ein System, das mitdenkt
Dank einer komplett überarbeiteten Systemarchitektur profitieren Reisebüros von einer spürbaren Vereinfachung der täglichen Arbeitsprozesse: komfortableres Arbeiten, schnelleres Beraten und hohe Systemstabilität sorgen für reibungslose Abläufe. Selbst komplexe Abfragen – etwa alternative Flugzeiten – lassen sich mit wenigen Klicks erledigen.

Ein zentrales neues Feature ist der KI-gestützte XENA Assistent, der Nutzer bei der Angebotssuche gezielt unterstützt. Darüber hinaus bietet XENA inspirierende Zusatzfunktionen, die die Beratung noch anschaulicher und kundenorientierter machen: Sehenswürdigkeiten und Attraktionen am Reiseziel werden direkt im System angezeigt. So lassen sich Highlights entdecken und passende Hotels direkt auswählen. Die integrierte Ausflugsinspiration liefert perfekt abgestimmte Erlebnisangebote passend zur Reise und unterstützt die Beratung durch übersichtliche und ansprechende Darstellung. Eine Hotelvorschau in Bildern erleichtert die Auswahl zusätzlich.

Effizient verzahnt mit bestehenden Systemen – und einzigartig mit ARGUS
Auch die Integration in bestehende Systeme wurde konsequent weitergedacht: Mit nur einem Klick können Angebote direkt aus XENA an NEO, Smart Booking mit seiner einfachen Buchungsmaske, gängige CRS-Systeme im Markt oder an paxlounge von paxconnect übergeben werden. Ein echter USP ist jedoch die tiefe, automatisierte Verzahnung mit dem Schmetterling-eigenen Midoffice ARGUS. Reisebüros können Angebote direkt im integrierten XENA-Merkzettel speichern und dieser überträgt sie automatisch in die jeweils passende Reise oder das Kundenprofil in ARGUS. Diese einzigartige Verbindung spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für mehr Überblick.

„Wir haben XENA gezielt nachgeschärft, weil wir überzeugt sind, dass der Markt ein verlässliches, unabhängiges System braucht, das den Beratungsprozess unterstützt, ohne ihn zu verkomplizieren“, erklärt Ömer Karaca, Geschäftsführer von Schmetterling und IT-Chef von Schmetterling Technology. „Unsere Philosophie lautet: leistungsorientierte Entwicklung, statt ressourcensparender Kompromisse. Mit XENA geben wir Reisebüros ein Werkzeug an die Hand, das Beratung effizienter, übersichtlicher und komfortabler macht.“

Die neue Version von XENA ist ab sofort verfügbar.

Über Schmetterling International

Schmetterling International ist das größte unabhängige und inhabergeführte Touristik-Vertriebsunternehmen Deutschlands. Als Komplett-Dienstleister für Reisebüros vereint Schmetterling International in sechs Geschäftsbereichen die gesamte Welt der Touristik unter einem Dach: Reisebüro-Kooperation, Technology, Reise-Service-Center, Versicherungsmakler, Flug-Consolidator und Gruppenreisen. Schmetterling International ist ein Familienunternehmen und wurde 1968 von Willi Müller gegründet. Tochter Anya Müller-Eckert führt das Unternehmen in der zweiten Generation. Im Januar 2022 wurde außerdem Ömer Karaca in die Geschäftsführung berufen.